Coaching für Mitglieder der Unternehmensleitung
Executive Coaching für Unternehmerinnen, Unternehmer und Geschäftsführungsmitglieder im Mittelstand
In Ihrer Position tragen Sie viel – strategische Verantwortung, wirtschaftlichen Druck, Erwartungen von Gesellschaftern und Mitarbeitern. Entscheidungen müssen oft schnell und allein getroffen werden. Aber: Mit wem können Sie auf Augenhöhe reflektieren?
Ich biete unternehmerisch denkenden Entscheidern im Mittelstand einen geschützten Raum zur Reflexion komplexer Herausforderungen – unabhängig, professionell und ganz auf Ihre Interessenlage zugeschnitten. Hier geht es nicht nur um Problemlösung, sondern auch um die Rolle Ihrer Persönlichkeit, um Weitblick und um tiefergehende Entwicklung von Handlungsoptionen, z. B. bei folgenden Themen:
- Im Führungsteam gibt es unterschiedliche Interessen – die manchmal nicht offen ausgesprochen werden.
- Kapitalgeber oder Beiräte haben eigene Ziele – nicht immer im Einklang mit Ihren.
- Ihre Mitarbeitenden erwarten Klarheit, Orientierung, Präsenz – auch wenn Sie selbst noch mit der Entscheidung ringen.
Was Sie im Executive Coaching erwartet
- Klarer, strategischer Blick auf komplexe Situationen
- Reflexion eigener Muster, notwendiger Führungsimpulse und ihrer Wirkung
- Persönlichkeitsentwicklung – im laufenden Prozess
- fundiertes Sparring auf Augenhöhe – in dem betriebswirtschaftliche und psychologische, strategische und taktische Gesichtspunkte, Sachziele und beziehungsorientierte Rahmenbedingungen ausgewogen berücksichtigt werden.
Typische Themen im Executive Coaching – tiefgreifende Reflexion statt operativer Quickfix
1. Beziehungsgestaltung & Stakeholder-Management
- Dynamiken in der Geschäftsführung verstehen und konstruktiv steuern
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Beirat, Gesellschaftern, Kapitalgebern
- Souveräner Umgang mit Macht, Einfluss und unausgesprochenen Erwartungen
2. Unternehmensstrategie & Kulturentwicklung
- Führungskultur aktiv gestalten
- Unternehmertum (Entrepreneurship) & Ownership in der Organisation fördern
- Wachstumsphasen weitsichtig gestalten, statt im Reaktionsmodus verharren
3. Umgang mit Druck, Krisen & innerer Zerrissenheit
Auch gestandene Unternehmer und Führungspersönlichkeiten kennen innere Konflikte:
Wie klar darf ich sein, ohne zu verletzen? Wann ist es besser loszulassen, statt durchzuziehen?
- Umgang mit schwierigen Teammitgliedern oder Konflikten in der GF
- „Hidden Agenda“ entschlüsseln – und professionell reagieren
- Selbststeuerung in stürmischen Phasen
4. Persönlichkeitsentwicklung für Unternehmerinnen / Geschäftsführer / C-Level
Führung ist Persönlichkeit in Aktion – und Executive Coaching ist der Raum, in dem Sie diese Persönlichkeit im Dialog und selbst gesteuert weiterentwickeln können.
- Was hat mein Führungsverhalten mit meiner Persönlichkeit zu tun – und welche Wirkung hat es auf andere?
- Wie verändert Unsicherheit mein Verhalten – und wie kann ich das besser steuern?
- Wie gelingt es mir, Vielfalt im Führungsteam zu fördern und zu integrieren, statt Gleichförmigkeit und damit Fehleranfälligkeit zu begünstigen?
Executive Coaching … oder Supervision, Beratung?
Manchmal fragen meine KlientInnen: Ist das eigentlich Coaching? Oder ist es etwas anderes: Beratung, Supervision, …?
- Coaching: ist individuell zugeschnitten, lösungsorientiert, handlungsbezogen und meist Anlass-bezogen
- Supervision: ist reflektierend, prozessorientiert, auf Entwicklung und Haltung fokussiert
- Beratung: bietet ‚Rezepte‘ oder konkrete Handlungsempfehlungen, die sich an anderer Stelle in vergleichbaren Situationen bewährt haben
In der Praxis hat das Executive Coaching, also das Coaching von Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern im Mittelstand oft mehr Supervisions-Charakter als Coaching- oder Beratungs-Charakter. Diese Grenzen verschwimmen aber häufig. Das einzige, was zählt: Sie kommen zu mehr Klarheit – strategisch wie persönlich – und die Umsetzung geht Ihnen leicht von der Hand.
Meine Haltung als Executive Coach
Sie sind der Experte für Ihre Persönlichkeit, für Ihren Job und für Ihre Organisation. und für Meine Rolle: vor allem die eines Sparringspartners, der zuhört, hinterfragt – und Impulse gibt, die Wirkung zeigen.
Ich weiß aus eigener Erfahrung: Unternehmer sein heißt, viel auszuhalten – und trotzdem den Fokus zu behalten.
Executive Coaching ist ein Weg, wie Sie Ihre Führungsrolle klarer, stimmiger und langfristig tragfähiger ausfüllen können.
Warum mit mir?
✔ Eigene Erfahrung als Geschäftsführer – 5 Jahre als CFO, 20 Jahre in der Gesamtverantwortung.
✔ 20 Jahre Unternehmer-Coaching – mit Inhabern, Geschäftsführern und C-Level weltweit.
✔ Breite Wissensbasis über die Dynamik in Organisationen und den hier handelnden Menschen.
✔ Systemisch, psychologisch fundiert – und immer pragmatisch & klar.