Leadership-Coaching

Über Persönlichkeit führen. Wirksam gestalten.

Führung beginnt bei Ihnen selbst

Leadership heißt nicht nur, Verantwortung zu tragen – sondern auch, Haltung zu zeigen, Orientierung zu geben und mit Unsicherheit umgehen zu können.
Gute Führung beginnt bei der Selbstführung.
Und genau dort setzt Leadership-Coaching an.

Denn je bewusster Sie sich selbst führen, desto klarer können Sie andere führen.
Leadership-Coaching stärkt Ihre innere Stabilität, Ihre Entscheidungsfähigkeit und Ihre Wirkung – gerade in Zeiten, die von Druck, Dynamik und Komplexität geprägt sind.


Typische Anliegen im Leadership-Coaching

  • Sie wollen Ihre eigene Führungsrolle reflektieren und weiterentwickeln
  • Sie übernehmen eine neue Verantwortung und können / wollen nicht mehr allein über Ihre fachliche Expertise führen, sondern über Ihre Persönlichkeit
  • Sie möchten Ihre Wirkung als Führungskraft gezielt verbessern
  • Sie erleben Spannungen oder Unsicherheiten in Ihrem Team – und suchen neue Lösungswege
  • Sie haben das Gefühl, immer reaktiv zu führen – und wünschen sich mehr Klarheit und Souveränität

Mehr innere Klarheit – stärkere äußere Wirkung

Häufige Themen im Leadership-Coaching:

  • Wie Sie Ihre Persönlichkeit, Ihre Werte und Überzeugungen bewusst in Ihre Führungsrolle integrieren
  • Wie Sie Ihren Führungsstil stimmig und situativ angemessen gestalten
  • Wie Sie mit Widerstand, Erwartungsdruck und Verantwortung konstruktiv umgehen

Was Sie erreichen können:

  • Mehr Gelassenheit und Selbstvertrauen in Ihre Führungsentscheidungen
  • Klarheit im Umgang mit Teamdynamiken
  • Ein erweitertes Repertoire für herausfordernde Führungssituationen
  • Höhere Akzeptanz Ihrer Führungsimpulse

Was ist wichtiger: Leadership oder Management?

Manager machen die Dinge richtig und Leader machen die richtigen Dinge„, so behauptet es zumindest ein Sprichwort. Abraham Zaleznik hat versucht, den Unterschied in seinem HBR-Artikel Managers and Leaders – are they different? zu ergründen. Meine Meinung: Für eine gute Teamleistung ist beides wichtig! Dabei sind Managementleistungen leichter zu fassen. Hier geht es vor allem um die organisatorischen Rahmenbedingungen wie Prozesse und Strukturen. Gutes Management wirkt sich positiv auf die Leistungsfähigkeit der Teammitglieder aus.

Leadership hingegen hat vor allem mit psychologischen und gruppendynamischen Prozessen zu tun. Hier geht es um Themen wie Wertschätzung, Orientierung, Team-Lernen & persönliche Weiterentwicklung, Fehlerkultur, Verantwortungs– & Kompetenzverteilung, Beteiligung an Planungsprozessen und ähnliches mehr.
Gute Führung im Sinne von Leadership basiert auf innerer Haltung, Selbstreflexion & Selbststeuerung und Präsenz, also der Fähigkeit, mit sich selbst und mit den Teammitlgiedern in Kontakt zu bleiben – auch bei starken Belastungen. Gut entwickelte Leadership-Qualitäten wirken sich positiv auf die Leistungsbereitschaft aus.

Im Leadership-Coaching unterstütze ich Sie dabei, auf Basis Ihrer Persönlichkeit und Ihres Kompetenzprofils Ihre eigene, individuelle Führungspersönlichkeit zu entfalten und weiterzuentwickeln – ohne unkritisch einem Standardmodell nachzueifern. Denn nur wenn Ihre ureigensten Stärken die Grundlage Ihrer Führungstätigkeit sind, werden Sie langfristig gute Leadership-Qualitäten zeigen können, ohne einen Burnout zu riskieren.


Leadership-Coaching oder Führungskräfte-Coaching – wo ist der Unterschied?

Während klassisches Führungskräfte-Coaching oft konkrete Führungsprobleme adressiert (z. B. Konflikte, Kommunikation, Selbstmanagement), geht es im Leadership-Coaching um die Weiterentwicklung Ihrer gesamten Führungspersönlichkeit.
Leadership-Coaching zielt auf langfristige Wirksamkeit – durch reflektierte Haltung, persönliche Präsenz und emotionale Intelligenz.


Warum mit mir?

✔ 14 Jahre eigene Führungserfahrung – immer Experten-Teams, und nie als ‚bester Experte‘
✔ 20 Jahre Coaching-Praxis mit Führungskräften und Unternehmern
✔ Breiter Ausbildungshintergrund + vielfältige Erfahrungen: Praxis-erprobt, neurobiologisch fundiert, effektiv
✔ Ganzheitlicher Blick: kognitive, emotionale und körperliche Ebene im Zusammenspiel – und immer die potentielle Wirkung vor Augen
✔ Klar. Direkt. Auf Augenhöhe – und wenn notwendig unterstützend

“Durch das Coaching habe ich gelernt, auch meine unbewussten Verhaltensmuster zu erkennen und zu beeinflussen – und genau das hat den Unterschied gemacht: Heute kann ich schwierige Führungssituationen und Selbstpräsentationen nicht nur viel ruhiger und souverän angehen, sondern dadurch auch viel klarer und selbstbestimmt gestalten. Aber nicht nur das, Herr Buhl ist auch ein hervorragender Sparringspartner, um schwierige Situationen im Team zu analysieren und Lösungen zu finden.”

NN
Coachee, Manager, Baghdad & Erbil

Ihr nächster Entwicklungsschritt?

Lassen Sie uns gern in einem unverbindlichen Erstgespräch klären, welche Impulse Sie aktuell weiterbringen würden – und wie ich Sie gezielt unterstützen kann.