Resilienztraining Führungskräfte
Orientierung geben und unterstützen, wenn das Team Sie braucht!
Belastung ist kein Ausnahmezustand mehr – sondern Normalität
Führungskräfte erleben heute eine Arbeitsrealität, die kaum mehr Puffer kennt:
- Arbeitsverdichtung, Change-Prozesse, Personalmangel
- die Notwendigkeit, Verantwortung zu übernehmen, auch bei viel Unsicherheit
- Dauerstress durch ständig steigende Erwartungen – bei gleichzeitigem Rückgang von Ressourcen
In dieser Realität entscheidet Ihre Resilienz über Ihre Wirksamkeit und die Leistungsfähigkeit Ihres Teams.
Denn: Stress killt Leistung!
Was Resilienz wirklich bedeutet – jenseits von Buzzwords
Resilienz ist die Fähigkeit, auch unter hohem Druck handlungsfähig zu bleiben – ohne sich selbst oder andere zu verlieren.
Sie ist trainierbar. Und sie ist kein nice-to-have, sondern Grundvoraussetzung für gute Führung.
Typische Ziele im Resilienztraining Führungskräfte:
- Emotionale Selbststeuerung in akuten Belastungssituationen
- Bewusstes Stress-Management im Führungsalltag
- Stärkung der psychischen Widerstandskraft – damit auch unerwartete Krisen gut bewältigt werden
- Teams in schwierigen Phasen stabil führen und wirkungsvoll unterstützen können
- und vor allem: schnell wieder klar denken können – wenn das System auf Überlebenskampf umschaltet und zunächst nur noch Notfall-Routinen verfügbar sind
Resilienz ist nicht Wissen – sondern Verhalten
Viele Führungskräfte wissen, was in Stress-Situationen hilfreich wäre: Grenzen setzen, bewusst atmen, Ruhe bewahren …
Aber unter Stress sind andere Hirnareale am Steuer, nicht diejenigen, die wirksame Strategien entwickeln und umsetzen können
Das ist neurobiologisch so angelegt – und hat nichts mit Schwäche zu tun.
Deswegen geht es im ‚Resilienztraining Führungskräfte‘ nicht so sehr um Wissen, sondern vor allem um neue, hilfreiche Verhaltensmuster. Dafür braucht es:
- möglichst einfache, wirksame Werkzeuge zur Selbstregulation
- positive Erfahrungen mit neuen, hilfreichen Reaktionsweisen
- Verankerung der neuen Verhaltens-Muster auf kognitiver, emotionaler und körperlicher Ebene
Resilienztraining Führungskräfte: mit Tiefgang – für echte Veränderung
Inhalte (je nach Bedarf individuell kombiniert):
- individuelle Stressoren identifizieren & für Frühwarnzeichen sensibilisieren
- Aufbau innerer Stabilität durch Ressourcenaktivierung
- Tools zur akuten Selbstregulation
- Umgang mit chronischer Belastung & Abgrenzungs-Strategien
- Resilienz-fördernde Führung – für Ihr Team & sich selbst
- Integration neuer Verhaltensmuster in den Führungsalltag
Methoden u. a.:
MBSR©, ZRM©, Somatic Experiencing©, hypnosystemische Ansätze, Systemische Tools, Aikido-Elemente
Wenn Sie lieber individuell an Ihrer Stressbewältigungs-Kompetenz arbeiten möchten, können Sie dies in einem Resilienz-Coaching tun.
Resilienz & Führung – das größere Bild
Führung heißt: präsent sein, Orientierung geben, Komplexität reduzieren.
Das gelingt nicht im Stress-Modus.
Und vor allem: Stress ist ansteckend. Gestresste Führungskräfte sind emotionale Verstärker und – durch ihre Position – auch Stress-Multiplikatoren im System.
Wer als Führungskraft gelernt hat, sich selbst gut zu führen, kann auch andere sicher führen. Das gilt auch und gerade für den Umgang mit Stress: nur wer selbst gut darin ist, den eigenen Stresslevel zu regulieren, kann auch andere wirkungsvoll dabei unterstützen, den Stress zu verarbeiten und wieder zur guten Leistungsfähigkeit zurück zu finden.
Gerade in kritischen Phasen macht das den Unterschied zwischen kollektiver Überforderung und guter Lösungsfähigkeit im Team.
Was passiert bei Stress – bei Ihnen und in Ihrem Umfeld
- Stress reduziert die Leistung bei Routinetätigkeiten um 10–30 % – bei komplexen oder neuartigen Aufgaben jedoch deutlich mehr.
- Stress ist sozial „ansteckend“: Wenn Sie gestresst sind, wirkt sich das auf die gesamte Teamdynamik und die Teamleistung negativ aus.
- Unter Stress verlieren wir nicht nur den Fokus, sondern auch emotionale Selbststeuerung – das macht konstruktive Kommunikation schwieriger und Konflikte wahrscheinlicher.

„Führungskräfte sind Multiplikatoren! Wenn ihre Stressbewältigungs-Kompetenz gut entwickelt ist, beeinflusst das nicht nur ihre eigene Leistungsfähigkeit sehr positiv. Sie können dann auch ihr Team wirkungsvoll darin unterstützen, in Stress-Situationen schnell wieder zur gewohnten Leistungsfähigkeit zurückzufinden.

Warum mit mir?
✔ Expertise in Stressbewältigung & Resilienz-Entwicklung (u. a. Ausbildung in Somatic Experiencing©)
✔ Eigene Erfahrung als Führungskraft – ich weiß, wie Druck in Führungspositionen sich anfühlt
✔ über 20 Jahre Trainingserfahrung mit Führungskräften
✔ individueller, Coaching-orientierter Trainingsansatz – damit alle Teilnehmenden einen Lösungsansatz für ihre Herausforderung mitnehmen können
✔ Maßgeschneiderte Formate – von Einzeltraining bis Inhouse-Workshops



