Stressbewältigung & Resilienz – leistungsfähig bleiben, wenn’s darauf ankommt
Warum Stressbewältigung eine Schlüsselkompetenz für Führungskräfte ist
Stress ist ein individuelles Problem – und ein systemischer Leistungshemmer.
Führungskräfte arbeiten oft unter massivem Erwartungsdruck. Wenn sie unter Stress geraten, sinkt wie bei allen Menschen ihre kognitive Leistungsfähigkeit deutlich – und das ausgerechnet in den Momenten, in denen Klarheit, Entscheidungsstärke und Führung besonders wichtig wären.
In komplexen, herausfordernden oder emotional aufgeladenen Situationen braucht Ihr Team Ihre volle Präsenz. Doch das gelingt nur, wenn Sie selbst stabil bleiben.
Was passiert bei Stress – bei Ihnen und in Ihrem Umfeld
- Stress reduziert die Leistung bei Routinetätigkeiten um 10–30 % – bei komplexen oder neuartigen Aufgaben jedoch deutlich mehr.
- Stress ist sozial „ansteckend“: Wenn Sie gestresst sind, wirkt sich das auf die gesamte Teamdynamik und die Teamleistung negativ aus.
- Unter Stress verlieren wir nicht nur den Fokus, sondern auch emotionale Selbststeuerung – das macht konstruktive Kommunikation schwieriger und Konflikte wahrscheinlicher.

„Das menschliche Gehirn ist unter Stress nur noch sehr eingeschränkt verfügbar – ausgerechnet dann, wenn wir es am dringendsten brauchen.“

Resilienz – die Fähigkeit, unter Druck überlegt zu handeln
Eine hohe individuelle Resilienz (psychische Widerstandskraft), ermöglicht es, mit Druck, Unsicherheit und Rückschlägen gesund umzugehen – und sogar gestärkt daraus hervorzugehen.
Diese Fähigkeit ist trainierbar. Und sie entscheidet maßgeblich darüber, wie gut Sie führen – nicht nur in der Krise, sondern jeden Tag.
Typische Anliegen im Resilienz-Coaching für Führungskräfte
- Akute Überforderung: Wenn die Belastung schneller steigt, als Lösungswege erkennbar werden.
- Dauerbelastung: Wenn ein hoher Druck zum Normalzustand geworden ist.
- Krisensituationen im Team: Krankheit, Kündigungen, Konflikte, emotionale Belastungen.
- Vorbereitung auf absehbare Hochbelastungsphasen: Reorganisation, heikle Gespräche, Stellenabbau.
- Wunsch nach langfristiger Stabilität: Ich will meinen Job gut machen, für mein Team da sein – ohne mich selbst zu verlieren oder Burnout zu riskieren.
So arbeiten wir an Ihrer Resilienz – individuell, fundiert und praxisnah
Resilienz entsteht durch Erfahrung, Reflexion und die bewusste Erweiterung des eigenen Handlungsrepertoires – mental, emotional und körperlich. Ja, Sie haben richtig gelesen, auch körperlich. Denn Stress hat immer auch eine körperliche Komponente. Und der Körper lässt sich sehr effektiv nutzen, um Stressphänomene zu reduzieren. Deshalb arbeite ich mit einem methodenübergreifenden Ansatz:
- Systemische Perspektiven – um Muster und blinde Flecken zu erkennen
- Mindfulness & MBSR – für mentale Präsenz und bewusste Steuerung
- Somatic Experiencing – um tiefsitzende Stressmuster zu lösen
- Zürcher Ressourcen Modell – zur Aktivierung nachhaltiger Motivation
- Hypnotherapeutische Methoden – um die Integration der neuen Konpetenzen möglichst einfach für Sie zu machen
- Aikido-Elemente – zur körperlichen Verankerung neuer Haltungen
Resilienz: meist kein Wissens- sondern ein Umsetzungsproblem
Viele Führungskräfte wissen, was hilfreich wäre, wenn sie in Stress geraten.
Aber: Wissen allein bewirkt nichts. Was es braucht, sind individuell passende Stressbewältigungs-Mechanismen, die gut trainiert und erfolgreich ins eigene Verhaltensrepertoire integriert sind.
Mit gezieltem Training helfen Sie nicht nur sich selbst, sondern auch Ihrem Team. Denn eine stabile Führungskraft ist ein Stabilitätsanker für alle. Und wenn Sie interessiert sind, unterstütze ich Sie auch darin, Stresszustände bei anderen frühzeitig zu erkennen; und ich zeige Ihnen praktische Möglichkeiten, wie Sie andere darin unterstützen können, möglichst schnell wieder ihre Leistungsfähigkeit zurückzugewinnen.
Wann ist ein Resilienz-Training sinnvoll?
- Wenn Sie selbst an Ihre Belastungsgrenze gekommen – oder schon darüber hinaus sind
- Wenn Sie Ihr Team souverän durch schwierige Phasen führen wollen
- Wenn Sie präventiv etwas für Ihre Gesundheit und / oder Ihre Wirksamkeit als Führungskraft tun möchten
- Wenn sich private und berufliche Belastungen überlagern
- Wenn Sie den Wunsch verspüren, wieder in Ihre innere Mitte zu kommen
Warum mit mir?
✔ Ausgebildeter Somatic Experiencing Practitioner – Stressregulation mit Tiefgang
✔ Über 20 Jahre Erfahrung im Coaching mit Führungskräften unter hoher Belastung
✔ Eigene Erfahrung als Führungskraft – mit allen Höhen und Tiefen
✔ Wissenschaftlich fundierte, praxiserprobte Methoden – kein Wellness, sondern Wirkung
✔ Klar, menschlich, empathisch – aber immer zielgerichtet