Supervision – Raum für professionelle Weiter-Entwicklung

Was ist Supervision – und warum ist sie so wichtig?

Nicht alle Berufe / Funktionen bieten die Möglichkeit, regelmäßig Feedback zu bekommen und dadurch die eigene Wirksamkeit zu professionalisieren. Hier bietet Supervision einen geschützten Raum das eigene professionelle Handeln mit Abstand zu betrachten – und dabei neue Perspektiven, Handlungsspielräume und Entwicklungsimpulse zu entdecken.

Ich biete Supervision speziell für zwei Zielgruppen an:

Management-Teams, denen es nicht gelingt, das gesamte Potential des Teams nutzbar zu machen (z. B. blinde Flecken durch Monostruktur, Tabuthemen, dominante Einzelpersonen, unangemessene Routinen, …. ).

Business-Coaches, die die Qualität ihrer Arbeit reflektieren und weiterentwickeln möchten.

Supervision schafft Raum für neue Erkenntnisse, Klarheit, Entwicklung und Integrität. Supervision ist Ausdruck der Verantwortung für die eigene Leistung und eines ausgeprägten Qualitätsbewussteins. Deshalb lasse auch ich mich in meiner Arbeit regelmässig supervidieren.


Supervision für Management-Teams – mehr Klarheit, Kommunikation, Kooperation

Management-Teams können enorm von Supervision profitieren. Denn wenn sich hier dysfunktionale Routinen etabliert haben, bei denen Wesentliches nicht mehr zur Sprache kommt oder immer wieder Konflikte aufbrechen, dann hat das negative Auswirkungen auf die gesamte betroffene (Teil-)Organisation. Anzeichen für einen drängenden Supervisions-Bedarf sind beispielsweise:

  • Belastende Situationen oder Konflikte sind offensichtlich, werden aber nicht lösungs-orientiert thematisiert
  • Rollen und Verantwortlichkeiten sind unklar oder werden nicht angenommen
  • Die Kommunikation hakt immer wieder oder läuft nur noch geschliffen glatt und ist oberflächlich
  • Das Management-Team hat keine gemeinsame Ausrichtung, man lässt sich wechselseitig in Ruhe und alle machen ihr ‚Ding‘


Supervision unterstützt Management-Teams darin, blinde Flecken zu erkennen und bietet einen unterstützenden Rahmen, in dem die bisher ausgeklammerten Perspektiven nachhaltig integriert werden können. Das Umfeld ist schwierig genug. Deshalb sollten Sie sich nicht mit dem kleinsten gemeinsamen Nenner zufrieden geben, sondern das bestmögliche Ergebnis anstreben, das der in Ihrem Team vereinte Sachverstand ermöglicht.


Supervision für Coaches – professionelle Haltung stärken

Als systemischer Coach sind Sie Expert:in für Entwicklungsprozesse bei anderen.
Doch auch erfahrene Coaches kennen Situationen wie:

  • Die Dynamik mit dem Coachee fühlt sich „irgendwie schief“ an
  • Ein Thema triggert eigene Reaktionen bei Ihnen an
  • Sie haben das Gefühl, sich im Coaching zu wiederholen oder festzulaufen
  • Sie fragen sich, ob Sie dem Klienten wirklich gerecht werden


In der Supervision reflektieren Sie diese Situationen, erkennen blinde Flecken und eigene subjektive Verfälschungen –
und erweitern Ihr Handlungsrepertoire. Supervision hilft dabei:

  • Blinde Flecken zu erkennen und das methodische Repertoire zu erweitern
  • Sich von eigenen Triggern, Antreibern oder voreiligen Hypothesen zu lösen
  • Professioneller mit Nähe, Verantwortung und Grenzen umzugehen
  • Die eigene Rolle als Coach klar(er) zu definieren
  • Sich selbst zu stärken – emotional, fachlich, persönlich

Meine Haltung in der Supervision

Ich arbeite nicht mit Standardlösungen, sondern mit Aufmerksamkeit für das, was sich zeigt – in der Sprache, im System, in der inneren Bewegung – und für das, was fehlt.

Ich sehe Supervision als einen klärenden Prozess, der es ermöglicht, die eigene professionelle Rolle aus anderen Perspektiven zu sehen, dadurch besser zu verstehen – und mit mehr Klarheit bewusst zu gestalten.

Supervision ist für mich ein Zeichen von Professionalität. Und manchmal auch ein Ort, an dem sich der Beruf wieder mit der eigenen Begeisterung verbinden kann.

Wertschätzung, Struktur, Tiefe und nicht zuletzt Humor prägen meine Supervisionsarbeit. Und mein auf Erfahrung basierendes Vertrauen, dass jeder Mensch und jedes Team über Entwicklungskompetenz verfügt – wenn der passende Rahmen gegeben ist.


Warum mit mir?

✔ Über 20 Jahre Erfahrung in Coaching, Supervision und Mediation
✔ Erfahrung mit sehr unterschiedlichen Management-Team-Kulturen
✔ eine mittlerweile durch und durch systemische Sicht auf Menschen und Situationen
✔ Vielfältige Ausbildungen die mir erlauben, die unterschiedlichen Wirkungs-Dimensionen von Kommunikation (kognitiv, emotional, Stress-System, körpersprachlich, gruppendynamisch) zu spiegeln
Klare Methodik – mit viel Raum für das Menschliche
Interkulturelle Perspektiven – durch Arbeit in und mit Organisationen in über 40 Ländern.

Interesse an Anregung und Weiterentwicklung?

In einem kurzen Gespräch können wir gemeinsam feststellen, ob ich für Ihr Anliegen passende Vorschläge habe, die sich für Sie stimmig anfühlen.