Coaching in Krisensituationen
Coaching in Krisensituationen – Wenn alles ins Wanken gerät, brauchen Sie einen klaren Kopf
Berufliche Misserfolge oder unfreiwillige Veränderungen, plötzliche Konflikte oder hohe persönliche Belastungen (Trennung, Krankheit, …) können das Fundament Ihrer Handlungsfähigkeit erschüttern: Sie erleben eine Krise. Gerade in Führungspositionen denken die Betroffenen oft, „funktionieren“ zu müssen. Doch was, wenn innere Stabilität fehlt?
Coaching in Krisensituationen bietet Ihnen einen geschützten Raum, um sich zu sortieren, Klarheit zu gewinnen und wieder in Ihre Kraft zu kommen.
Typische Anliegen für Coaching in Krisensituationen
- Der berufliche Druck wird zu hoch, Symptome von Erschöpfung oder Stress treten auf.
- Eine Trennung, ein Verlust oder eine private Erschütterung beeinträchtigt Ihre berufliche Performance.
- Sie haben das Gefühl, in einem Konflikt oder einer Führungssituation nicht mehr durchzublicken.
- Eine berufliche Veränderung stellt Ihre Identität oder Zukunftsplanung infrage.
Was Sie im Coaching erwartet
- Verbesserte Selbstregulation: Stabilisierung durch konkrete Methoden zur Emotions- und Stressregulation
- Neuorientierung und Entwicklung von Handlungsoptionen: Strukturierte Reflexion Ihrer Situation und Möglichkeiten
- Klarheit & Entscheidungen: Unterstützung bei der Fokussierung auf stimmige nächste Schritte
- Stärkung der Resilienz: Aufbau innerer Ressourcen für zukünftige Herausforderungen
Meine Haltung als Coach
Ich unterstütze Sie mit Empathie, Respekt, Klarheit und einem geschulten Blick für das Wesentliche. Als Coach mit therapeutischer Ausbildungen (u. a. in Traumatherapie) kann ich Sie auch dann unterstützen, wenn die Krise tiefgreifender ist. Gleichzeitig bleibt der Blick auf Ihre Handlungsfähigkeit und berufliche Wirklichkeit stets im Zentrum.
Krisen fühlen sich für die Betroffenen furchtbar an. Deswegen ist es mir wichtig, Menschen in einer Krisensituation so zu unterstützen, dass sie die massiven negativen Auswirkungen der Krise schnellstmöglich hinter sich lassen können. Wenn das geschafft ist, versuche ich sie zu ermutigen, das positive Neue zu erkennen und zu integrieren, das durch die Krise möglich wurde.
„When I let go of what I am, I become what I might be.
When I let go of what I have, I receive what I need.“

„Meine Haltung im Coaching in Krisensituationen ist auch geprägt von Zuversicht. Das hat mit meinen eigenen Krisenerfahrungen zu tun: die von den Krisen ausgelösten Veränderungen hatten – nach einigen Jahren – sehr positive Auswirkungen auf meine Lebensqualität. Das versuche ich auch meinen Coachees zu vermitteln, wenn sie das Schlimmste hinter sich haben: die negativen Seiten einer Krise haben sie ohnehin erlebt – da wäre es doch sehr bedauerlich, wenn sie nicht auch die positiven Seiten erkennen und integrieren könnten.“

Warum mit mir?
✔ Über 20 Jahre Coaching-Erfahrung, davon viele im Kontext von Krisen und Führungsverantwortung
✔ Ausbildungen in Stress- und Emotionsregulation, Resilienzstärkung, systemische Beratung, systemisches Coaching, hypnosystemische Therapie (MEG)
✔ Eigene Krisenerfahrungen im Kontext von Führungsfunktionen
✔ Erfolgreiche Unterstützung zahlreicher Klientinnen und Klienten (Führungskräfte, C-Level) in krisenhaften Gemengelagen (beruflich und/oder privat)