Persönlichkeitsentwicklung für Führungskräfte
Spricht man im Zusammenhang mit Führung / Management und Führungsverhalten von Persönlichkeit und Persönlichkeitsentwicklung, dann geht es im Wesentlichen um
- das Motivations- und Stressprofil,
- die Einstellung zu Führung/Macht und
- das individuelle Verhaltensrepertoire.
Neben dem, was uns mit in die Wiege gelegt wurde, sind es vor allem unsere individuellen Erfahrungen, die zur Herausbildung dieser Persönlichkeitsmerkmale führen.
Dabei gibt es kein ‚richtig‘ oder ‚falsch‘, sondern nur ‚eher nützlich‚ oder ‚eher hinderlich‚ im Hinblick auf das Ziel, das wir in einer bestimmten Situation verfolgen. Die Situationen, in denen sich Manager und Führungskräfte bewähren müssen unterscheiden sich zum Teil erheblich von dem Kontext, in dem wir als Kinder und Jugendliche unsere Verhaltensmuster und Einstellungen entwickelt haben. Deshalb überrascht es nicht, dass sich unsere über die Jahre entwickelten Verhaltensmuster und Reaktions-Schemata bei der Aufgabe ‚Führen‘ häufiger mal als eher hinderlich erweisen. Im ungünstigen Fall wird das allerdings nur vom Umfeld bemerkt …. Nur gezielte Persönlichkeitsentwicklung ermöglicht eine Anpassung der Verhaltensmuster an die aktuellen Herausforderungen. Warum das nicht so einfach ist, erfahren Sie auf der Seite Trainings-Didaktik; aber es gibt bewährte Verfahren, die man sich im Managementtraining / Führungskräfte-Coaching gut aneignen kann.
Selbstgesteuerte Persönlichkeitsentwicklung ist deshalb DIE Schlüsselkompetenz für Führungskräfte. Was heißt das? Zunächst einmal muss eine Führungskraft erkennen, ob die eigene Einstellung, die individuellen Verhaltensmuster situativ angemessen sind. Wenn sich heraus stellt, dass auch immer wieder Reaktions-Schemata vorkommen, die sich Leistungs-mindernd auf die MitarbeiterInnen auswirken, dann ist Persönlichkeitsentwicklung unumgänglich; also die Fähigkeit, Alternativen zu entwickeln und diese in das eigene Verhaltensrepertoire dauerhaft zu integrieren.
Ein besonderer Schwerpunkt der Persönlichkeitsentwicklung bei Managern / Führungskräften liegt auf der Erweiterung der Stress-Resilienz. Denn eine Lösung, die im Stress-Modus gefunden bzw. durchgesetzt wird, ist fast immer die qualitativ deutlich schlechtere Lösung. Deshalb ist dies ein zentraler Punkt bei unseren Führungskräfte-Seminaren / Management-Trainings.
Selbstgesteuerte Persönlichkeitsentwicklung ist jedoch nur eine von drei wesentlichen Kompetenzbereichen einer Führungskraft. Einen Überblick finden Sie auf der Seite Führungskräfte-Training.